Allgemeine Geschäftsbedingungen
für den online Handel der Vorverkaufskasse der Salonkonzerte am 6. Und 7. Juni 2020.
Stand: Mai 2020
1. Vertragsgegenstand
Für 20-minütige Salonkonzerte mit Nils Mönkemeyer sind über ein Formular auf der Website von Klassik für Alle auf Rechnung Tickets zu erwerben. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für diesen Verkauf. Aufträge werden zu den nachfolgenden Bedingungen ausgeführt. Abweichende Regelungen bedürfen der Schriftform.
Ergänzung: Der Käufer wählt zwei mögliche Konzertzeiten aus, von dem ihm eine zugeteilt und bestätigt wird.
Die verfügbaren Tickets werden in der Reihenfolge des Bestellungseingangs vergeben. Die präferierten Uhrzeiten werden nach bestem Ermessen berücksichtigt, ein Anspruch auf die in der Bestellung gewählten Präferenzen besteht nicht. Hagerhof Konzerte e.V. behält sich vor, die Verknüpfung des erworbenen Tickets mit den jeweiligen Uhrzeiten zu ändern, der Kunde wird darüber per Mail oder Telefon benachrichtigt. Ein Anspruch auf die präferierte Uhrzeit besteht nicht.
Die Sitzplätze sind unnummeriert, freie Platzwahl.
Die Tickets können gegen Vorlage des Überweisungsträgers an der Tageskasse abgeholt werden.
2. Zustandekommen des Vertrages
Alle Angebote sind freibleibend. Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verein Hagerhof Konzerte e.V. kommt erst durch einen Auftrag des Kunden und dessen Annahme durch den Betreiber zustande. Der Auftrag des Kunden erfolgt online durch Ausfüllen des im Internet durch den Betreiber bereitgestellten Bestellformulars. Der Betreiber nimmt den Auftrag an durch Zusendung der bestellten Waren als PDF per Mail.
Soweit Hagerhof Konzerte e.V. Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312b BGB vor. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht ausgeschlossen ist. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach zustande kommen des Vertrages bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
3. Lieferung/Zahlung/Versandkosten
a) Der Kaufpreis wird mit der Bestätigung der Bestellung zur Zahlung fällig. Nach Eingang des Formulars erhält der/die Käufer*in eine innerhalb von 14 Tagen zu begleichende Rechnung. Eintrittskarten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Veranstalters. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden, trägt der Kunde die durch die Rückbelastung entstandenen Kosten.
b) Eintrittskarten werden dem Kunden in der Regel nach vollständigem Zahlungseingang auf dessen Gefahr als PDF per Mail zugesandt. Hinterlegte Karten müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden.
e) Es gibt keine ermäßigten Karten. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt und müssen aber über das Formular angemeldet werden. Als Altersnachweis muss ein Personalausweis am Einlass vorgezeigt werden.
5. Rücknahme / Verlust
Bestellte Eintrittskarten sind von Rücknahme und Umtausch grundsätzlich ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz bei Verlust von Eintrittskarten.
6. Datenschutz
siehe dazu die separate Seite Datenschutz
7. Schlussbestimmungen
a) Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
b) Auf das Vertragsverhältnis ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
c) Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten einschließlich Wechsel- und Urkundenprozesse ist der Sitz des Auftragnehmers.
Hinweis: Nr. 7c gilt nur im Verhältnis zu Kaufleuten, § 38 ZPO).